13. April
Keynote Utopian Audio Visions in the Future’s Modern History: From the Total Work of Art to the Metaverse, Subotron Arcademy, MuseumsQuartier / Q21 / Raum D, Museumsplatz 1, 1070 Vienna, 19 Uhr.
Termine
November 2022: Starting a Game Lab
November 2022: Utopian Audio Visions
16. November 2022
Keynote Utopian Audio Visions in the Future’s Modern History: From the Total Work of Art to the Metaverse, University of Arkansas, Giffels Auditorium in Old Main, 5 pm.
November 2022: Utopian Audio Visions
04. November 2022
Keynote Utopian Audio Visions in the Future’s Modern History: From the Total Work of Art to the Metaverse, Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms „Das Digitale Bild“, LMU, online
.
Oktober 2022: Spiel/en – Audiovisualität in der Neuzeit
24. Oktober 2022
Präsentation Spiel/en: Audiovisualität in der Neuzeit, Ringvorlesung „Promovieren? Forschungsperspektiven in den Kulturwissenschaften“, TH Köln, Fakultät für Kulturwissenschaften, Ubierring 40, 50678 Köln, 18 Uhr.
September 2022: Clash of Realities
Juli 2022: Serious Games
29. Juli 2022
Präsentation Serious Games—In History and at the Cologne Game Lab, GAIA Session, São Paulo, online.
Juli 2022: Zukünfte | Entwerfen | Durchspielen
April 2022: Mediale Zukünfte
07. April 2022
Präsentation Inventing Futures in Modern Media: From Artistic Anticipation to Scientific Projection (and Back), Vanderbilt University, Nashville, Tennessee, online
Februar 2022: Mediale Zukünfte
08. Februar 2021
Präsentation Die Erfindung der Zukunft in den neuzeitlichen Medien: Vom Buchdruck und literarischen Utopien zu Game Engines und Zukünften in digitalen Spielen, Universität Gießen, 14 Uhr
Dezember 2021: Serious Games
02. Dezember 2021
Talk Serious Games—In History and at the Cologne Game Lab, International Conference Games and Emerging Technologies GET 2021, Higher Institute of Multimedia Arts of Manouba (ISAMM), Tunis, Tunesien (online, 16-17 Uhr).
November 2021: Zukünfte in Literatur, Film und Games
20. November 2021
Präsentation Hoffen und Bangen: Zukünfte in Literatur, Film und Games, im Rahmen der 60. Literaturtagung Die Frage nach dem Wahren, Guten und Schönen in virtuellen Räumen, veranstaltet von der Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Institut für Österreichkunde, Stift Melk, Austria, 9-10 Uhr (online).
Juli 2021: Playful Materialities
09. Juli 2021
Ko-Moderation des Game Studies Summits Playful Materialities II im Rahmen der Clash of Realities – 11th International Conference on the Art, Technology, and Theory of Digital Games, Part II, Online, 16-20 Uhr.
Juli 2021: Hoffen und Bangen
02. Juli 2021
Präsentation Hoffen und Bangen: Zukunft als historisches Konzept, im Rahmen der Lecture Series Hoffnung in der deutschen Kultur, Deutsche Sommerschule am Pazifik, Portland, OR, Online, 20-22 Uhr.
Juni 2021: Games in NRW
01. Juni 2021
Talk Games in NRW: Industrie und Ausbildung sowie Teilnahme am Panel “Kreativwirtschaft” mit Bernd Fesel und Thomas Nückel, im Rahmen der von der FDP-Fraktion des Landtags NRW veranstalteten Reihe Schlaglicht, Online, 18-19 Uhr.
März 2021: Serious Games
21. Februar 2021
Talk Dual Use im Gaming im Rahmen des Workshops Digitales Gaming als Kulturgut: Videospiele und Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Friedrich Naumann Stiftung, Online, 12:15-13:15 Uhr.
November 2020: Clash of Realities
19. November 2020
Moderation des Game Studies Summits Playful Materialities (zusammen mit Benjamin Beil und Hanns Christian Schmidt) im Rahmen der Clash of Realities – 11th International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games (online; mehr Informationen https://clashofrealities.com/2020/).
März 2020: AI and Games
Digital Games and Artificial Intelligence, Manchester Game Studies Network, Manchester Metropolitan University, Righton Building, 6 pm – 7 pm, March 18. More information ->here (Cancelled due to Covid-10.)
März 2020: Future
05. März 2020
Talk Playing Utopia with Bjoern Bartholdy, The Future of Service Design Conference, KISD, TH Koeln, Ubierring 40, 2:15 pm -2:45 pm.