30. November 2017
PrĂ€sentation Serious Games vs. Gamification. Was ist was und was ist besser im Rahmen des 5. Netzwerktreffen Diversity, Tagungs- und GĂ€stehaus St. Georg, RolandstraĂe 61, 50677 Köln, 16-17:30 Uhr.
Archiv 2017
November 2017: AI & Serious Games
29. November 2017
PrĂ€sentation Is the AI Apocalypse Near. An Introduction to High Hopes,âšEven Greater Fears, and Scientific Reality in AI Research und PrĂ€sentation Serious Games vs. Gamification. What Is What And What Is Better? im Rahmen der Bayer Academy, Dorint Hotel, 14-17 Uhr
November 2017: Clash of Realities
November 2017: Games and Literature
7. November 2017
PrÀsentation Games and Literature. An Introduction im Rahmen des Summits Games and Literature der Clash of Realities Conference, Cologne Game Lab, Schanzenstr. 28, 51063 Köln, 10:20-11:00 Uhr.
November 2017: Film and Games
November 2017: Opening of CGL and ifs Media Campus
Oktober 2017: History and Theory of Digital Games
26.-27. Oktober 2017
Presentation Digital Games. A Very Short History, Shanghai Conservatory of Music, Shanghai, 26. Oktober, 10:00 â 11:30 Uhr, 27. Oktober 13:30-15:00 Uhr.
Oktober 2017: Virtual Reality
Oktober 2017: Virtual Reality
12. Oktober 2017
Teilnahme am Panel Virtual Reality / Augmented Reality: Was kommt nach dem Hype? Mads Pankow im GesprÀch mit Gundolf S. Freyermuth und Christian Schiffer, Buchmesse Frankfurt, Halle 3.1 / Stand F69, 12-13 Uhr. Mehr Informationen -> hier
September 2017: Artificial Intelligence
20. September 2017
Presentation Is the AI Apocalypse Near? High Hopes, Even Greater Fears, and Scientific Reality in AI Research bei der Zukunft Personal, Kölnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln, Eingang SĂŒd, 9:30 â 10:00 Uhr. Mehr Informationen ->hier
September 2017: Learning and Games
19. September 2017
Teilnahme am Panel Corporate Learning & Working Knowledge Bar: Gaming (mit Thorsten Unger, Wegesrand GmbH & Co. KG, Moderator; Christian Felber, Key Account und Projektmanager, CREATE.21st century; Jannis Goossens, Creative Director, IJsfontein Interactive Media GmbH; Banu Katircioglu, gamelearn; Prof. Dr. Niels Högsdahl, Prorektor, Hochschule der Medien Stuttgart) bei der Zukunft Personal, Kölnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln, Eingang SĂŒd, 13:30 â 15:00 Uhr.
September 2017: Gamification
19. September 2017
PrĂ€sentation Gamification versus Serious Games: Was ist was und was ist besser? bei der Zukunft Personal, Kölnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln, Eingang SĂŒd, 12:00 – 12:45 Uhr. Mehr Informationen -> hier
September 2017: Virtual Reality
7. September 2017
Presentation Vanishing Point VR: The Modern Desire for Audiovisual Immersion, Goethe Institut Los Angeles,  5750 Wilshire Boulevard, Suite 100, Los Angeles, CA 90036, 19 Uhr. Mehr Informationen -> hier
September 2017: Games and Literature
5. September 2017
Presentation Games and Literature. A Short History, California State University, Long Beach, 1250 Bellflower Blvd., Long Beach, CA 90840, CSULB German Club, HSCI-102, 15:30 bis 17:30 Uhr. Mehr Informationen ->hier
Juni 2017: Virtuelle RealitÀt
12. Juni 2017
PrĂ€sentation Virtuelle RealitĂ€t als Fluchtpunkt neuzeitlicher AudiovisualitĂ€t bei der medienpĂ€dagogischen Netzwerktagung âDigitale SpielrĂ€ume im Wandel: Trends, Themen, Technologienâ anlĂ€sslich des zehnjĂ€hrigen Bestehens des Instituts Spielraum der TH Köln, 12. Juni, 14:30-15:00 Uhr, TH Köln, Campus SĂŒdstadt, âBildungswerkstattâ, Ubierring 48, 50678 Köln. Mehr Informationen -> hier
Juni 2017: Gamification
1. Juni 2017
Teilnahme an dem Panel “Was geht bei uns? Die Potentiale von Gamification am Standort” im Rahmen des “Future Zone Summit. Gamification als Weltenretter” im Camphausen-Saal der IHK Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln, 16-17 Uhr. Mehr Informationen -> hier
April 2017: “Offene Wunde Deutscher Film”
13. April 2017
Moderation des Werkstatt-GesprĂ€chs mit dem Regisseur Johannes F. Sievert nach der VorfĂŒhrung der Dokumentation âOffene Wunde Deutscher Filmâ (Regie: Dominik Graf und Johannes F. Sievert, D 2017), ebenfalls dabei Prof. Dr. Lisa Gotto und Regie-Legende Roger Fritz, Lecture Hall/Cinema von CGL und ifs, Schanzenstr. 28, 51063 Köln, 17:30-20:00 Uhr.
MĂ€rz 2017: “On Body and Soul”

13. MĂ€rz 2017
Moderation (gemeinsam mit Simone Stewens) des Werkstatt-GesprĂ€chs mit der Regisseurin Ildiko Enyedi nach der VorfĂŒhrung ihres Film “On Body and Soul” (2017), der gerade den Goldenen BĂ€ren der Berlinale gewann; Semester-Auftaktveranstaltung ifs internationale filmschule köln, Schanzenstr. 28, 51063 Köln, 12:45-13:30 Uhr.
Januar 2017: “Das Millionenspiel”
27. Januar 2017
Wolfgang-Menge-Abend: Vorstellung des von Lisa Gotto und mir herausgegebenen Sammelbands Der TelevisionĂ€r, Lesung, gefolgt von der VorfĂŒhrung des legendĂ€ren WDR-Fernsehfilms Das Millionenspiel (1970). Traumathek, Engelbertstr. 45, 50674 Köln, 20 Uhr, mehr Informationen hier.
Januar 2017: Games und Literatur
20. Januar 2017
Impulsvortrag Games und Literatur: eine transmediale Perspektive im Rahmen der Reihe Subotron Arcademy Meets BuK sowie Teilnahme an einem Panel mit Cornelia Travnicek (Autorin), Jorghi Poll (Verleger Edition Atelier), Mateusz Gorecki (Game Developer Rarebyte), moderiert von Robert GlashĂŒttner (ORF/FM4), am 20. Januar 2017, 19 Uhr im MuseumsQuartier / Q21 / Raum D, 1070 Wien. Mehr Informationen finden sich hier.