02. Dezember 2021
Talk „Serious Games—In History and at the Cologne Game Lab,“ International Conference Games and Emerging Technologies GET 2021, Higher Institute of Multimedia Arts of Manouba (ISAMM), Tunis, Tunesien (online, 16-17 Uhr).
Author: Gundolf Freyermuth
November 2021: Zukünfte in Literatur, Film und Games
20. November 2021
Präsentation Hoffen und Bangen: Zukünfte in Literatur, Film und Games, im Rahmen der 60. Literaturtagung Die Frage nach dem Wahren, Guten und Schönen in virtuellen Räumen, veranstaltet von der Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Institut für Österreichkunde, Stift Melk, Austria, 9-10 Uhr (online).
Juli 2021: Playful Materialities
09. Juli 2021
Ko-Moderation des Game Studies Summits Playful Materialities II im Rahmen der Clash of Realities – 11th International Conference on the Art, Technology, and Theory of Digital Games, Part II, Online, 16-20 Uhr.
Juli 2021: Hoffen und Bangen
02. Juli 2021
Präsentation Hoffen und Bangen: Zukunft als historisches Konzept, im Rahmen der Lecture Series Hoffnung in der deutschen Kultur, Deutsche Sommerschule am Pazifik, Portland, OR, Online, 20-22 Uhr.
Juni 2021: Games in NRW
01. Juni 2021
Talk Games in NRW: Industrie und Ausbildung sowie Teilnahme am Panel “Kreativwirtschaft” mit Bernd Fesel und Thomas Nückel, im Rahmen der von der FDP-Fraktion des Landtags NRW veranstalteten Reihe Schlaglicht, Online, 18-19 Uhr.
März 2021: Serious Games
21. Februar 2021
Talk Dual Use im Gaming im Rahmen des Workshops Digitales Gaming als Kulturgut: Videospiele und Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Friedrich Naumann Stiftung, Online, 12:15-13:15 Uhr.
November 2020: Clash of Realities
19. November 2020
Moderation des Game Studies Summits Playful Materialities (zusammen mit Benjamin Beil und Hanns Christian Schmidt) im Rahmen der Clash of Realities – 11th International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games (online; mehr Informationen https://clashofrealities.com/2020/).
März 2020: AI and Games
Digital Games and Artificial Intelligence, Manchester Game Studies Network, Manchester Metropolitan University, Righton Building, 6 pm – 7 pm, March 18. More information ->here (Cancelled due to Covid-10.)
März 2020: Future
05. März 2020
Talk Playing Utopia with Bjoern Bartholdy, The Future of Service Design Conference, KISD, TH Koeln, Ubierring 40, 2:15 pm -2:45 pm.
November 2019: Clash of Realities
21. November 2019
Moderation des Town Hall Talks mit Ian Bogost und Isabela Granic im Rahmen der Clash of Realities – 10th International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games, Cologne Game Lab der TH Köln, Schanzenstr. 28, 12:15-13:00 Uhr.
November 2019: Paratextuality
20. November 2019
Ko-Moderation (mit Benjamin Beil und Hanns Christian Schmidt) des Panels Paratextualizing Games mit Ian Bogost, Katarzyna Marak und Jan Svelch, Game Studies Summit im Rahmen der Clash of Realities – 10th International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games, Cologne Game Lab der TH Köln, Schanzenstr. 28, 13:00-13:30 Uhr.
Oktober 2019: Holographie
11. Oktober 2019
Keynote Die Geschichte der Holographie, Cologne Futures 19: Der indiskrete Charme der Holographie, Film Festival Cologne, Schanzenstraße 28, 51063 Köln, 10:30 Uhr, mehr -> hier
September 2019: Spielend Lernen
20. September 2019
Keynote Spielendes Lernen: Serious Games vs. Gamification, TH Köln, Campus Deutz, Karl-Schüssler-Saal, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln, 10:30 Uhr; mehr ->hier
Mai 2019: Spiele und KI
17. Mai 2019
Präsentation Digitale Spiele und Künstliche Intelligenz: Geschichte und Gegenwart einer interdisziplinären Forschungssymbiose, Zentrum für Künste und Kulturtheorie, Universität Zürich, Rämistrasse 71, KOL-F-103; mehr ->hier
April 2019: Studying Games
Moderation, with Björn Bartholdy, of the panel Commercial Requirement vs. Cultural Function: The Games Industry in the Digital Society, participants Karsten Lehmann (Ubisoft), Odile Limpach (Cologne Game Lab), Stephane Natkin (CNAM/Enjmin), Wolfgang Walk (Independent Developer) and Robert Yang (NYU), Summit “Studying Games”, Quo Vadis ’19, Kulturbrauerei Berlin, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, 17:10-18:00 Uhr.
April 2019: Studying Games
Presentation How to Study Games in Germany, with Björn Bartholdy, Linda Breitlauch and André Czauderna, Summit “Studying Games”, Quo Vadis ’19, Kulturbrauerei Berlin, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, 14:00-14:30 Uhr.
März 2019: Serious Games
29. März 2019
Präsentation Serious Games vs. Gamifizierung: historische, systematische und anwendungsorientierte Aspekte, im Rahmen des Workshops “Zukunftskonzept LMUexcellent”, Ludwig-Maximilians-Universität München, Professor-Huber-Platz 2, Lehrturm, Raum W401, 13:30-14:30 Uhr.
März 2019: Learning from Las Vegas
18. März 2019
Presentation Learning from Las Vegas … about Video Games and Virtual Reality, Workshop “Architectonics Of Game Worlds – On Aesthetics and Mechanics, Spaces and Places, Rhythms and Philosophies,” University of Cologne, March 18, 2019, 2:45-3:30 pm, 911 Modulbau, Weyertal 119a, Seminarraum S224. Mehr Informationen -> hier
März 2019: Digitale Spiele
14. März 2019
Präsentationen Geschichte digitaler Spiele und Serious Games vs. Gamifizierung: historische, systematische und anwendungsorientierte Aspekte, im Rahmen des Lehrgangs “Digital Officer & Data Science im Kultursektor” an der Pausanio Akademie, Gateway Gründungsservice der Universität zu Köln, Ägidiusstr. 14, 15:30-18:30 Uhr
November 2018: Clash of Realities
14. November 2018
Ko-Organisation der Clash of Realities – 9th International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games sowie Moderation des Town Hall Talks mit Jesper Juul und Clara Fernandez-Vara, Cologne Game Lab, Schanzenstr. 28, 51063 Köln.